Python - die Programmiersprache

programmierer.online

Ein Projekt der kleinen Programmierer

Gruppe Wüstenblume
Kurs: Die Wüstenblume
 28.03.23, 16:00 Uhr
 Google Meet
Gruppe Rose
Kurs: Die Rose
 30.03.23, 16:00 Uhr
 Google Meet
Computerspielemuseum Berlin
Nächstes Event:
Sonntag, 23.04.23
Computerspielemuseum

Der kleine Prinz

Der französische Pilot und Autor Antoine de Saint-Exupéry schrieb und zeichnete dieses bekannte Werk für Kinder. Auch hier in diesem Projekt stehen die Kinder im Mittelpunkt.

Wir reisen von CPU zu RAM und SSD, besuchen die HDD und die GPU und treffen immer wieder die Schlange Python. Die erste Geschichte zwischen den Computerkomponenten dauert bei uns etwa 4 Monate und gemeinsam mit Python tauchen wir etwa 8 Monate in die Welt der Programmierung ein.

Auf unserem Weg treffen wir tolle Einrichtungen, wie das Energiemuseum in Berlin, die Jugendtechnikschule in der Wuhlheide, das ViNN::Lab der TH Wildau und das Zuse Institut an der FU Berlin. Daneben stehen Projekte wie Fennpfuhl.Digital. Photogrammetrie und 3D Druck auf dem Programm. Komm mit auf die Reise!

Unsere Ehrenamtlichen

Die Organisatoren:

Nataliya kümmert sich vor allem um die Organisation und sichert als Lehrerin im Schuldienst die pädagogische Betreuung.

Roberto stellt die Inhalte für die Kurse zusammen und führt die Kinder durch die einzelnen Kurse.

Der Bürgerverein Fennpfuhl e. V. stellt Räume, die Infrastruktur und personelle Unterstützung für dieses Projekt zur Verfügung. Wir danken dem Verein und seinem Vorstand sehr.

Aktuell lernen wir in drei Kursen, einige Kinder sind bereits seit 2017 dabei, viele von uns seit 2019 und andere Kinder steigen gerade neu ein. Für den Unterricht steht jedem Kind ein Notebook zur Verfügung. Außerdem verfügen wir über eine ausgefeilte Konferenztechnik mit Beamer, beweglicher Kamera und Mikrofon. Viele Modelle veranschaulichen die einzelnen Inhalte.

Einige Kinder auf dem Weg zur TH Wildau

Die Kinder:

Mittlerweile haben über 60 Kinder verschiedene Kurse und Events mit uns absolviert. Die Altersspanne reicht von 10 bis 15 Jahren, aktuell nehmen 10 Kinder teil.

Alle Veranstaltungen sind für die Kinder kostenlos und werden weitestgehend durch Spenden von mittelständigen Unternehmen und Privatpersonen finanziert.

Für alle Kinder stehen während des Unterrichts moderne Notebooks, welche nach Vereinbarung auch mit nach Hause genommen werden dürfen, zur Verfügung. Außerdem nutzen wir einen modernen Beamer, eine Konferenzkamera sowie eine Konferenzmikrofon-Lautsprecher-Kombination.

Schulklassen und Gruppen können gern an unserem Angebot teilnehmen.

Gemeinsam sind wir die kleinen Programmierer!

Ehrenamt in Berlin
Berlin sagt Danke

Unsere Ehrenamtlichen wurden zu einem Empfang durch die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey und dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin Dennis Buchner geladen. Wir freuen uns über so viel Wertschätzung.
Weitere Infos



Lichtermarkt in Lichtenberg
Preisverleihung

Die Kids werden am 1. Advent um 14:30 Uhr auf dem Lichtermarkt vor dem Rathaus Lichtenberg mit dem 1. Platz des 2. Lichtenberger Umwelt- und Naturschutzpreis geehrt.
Weitere Infos



Jugendengagementpreis
Jugendengagementpreis

Einer unserer älteren Kinder wurde für seine ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Wir gratulieren!
Weitere Infos