Gruppe Wüstenblume
Kurs: Die Wüstenblume
 26.09.2023 16:00 Uhr
 Google Meet
Thema: Hardware
Gruppe Rose
Kurs: Die Rose
 28.09.2023 16:00 Uhr
 Google Meet
Thema: Webseiten
Energiemuseum
Nächstes Event:
Samstag, 08.10.23, 10:00 Uhr
Energiemuseum Berlin
Gute Stube, Anton-Saefkow-Platz
Computer-Hardware und Python-Programmierung
Start: September 2023

Im ersten Halbjahr unseres Einsteigerkurses lernen wir die Komponenten eines Computers kennen. Neben Videos zu jedem Thema sehen wir die einzelnen Teile im Kurs und zerlegen einen Computer und bauen ihn auch wieder zusammen.
Ein Ausflug in das Energiemuseum und ein Tag in der Jugendtechnikschule runden diesen Exkurs ab, welcher mit einer Teilnahmebestätigung des Hasso Plattner Institut an der Universität Potsdam endet.

Im zweiten Halbjahr beschäftigen wir uns mit der Programmiersprache Python, nehmen aktiv am Fennpfuhlfest teil und besuchen die TH Wildau und das dortige ViNN:Lab. Auch dieser Teil endet wieder mit einer Teilnahmebestätigung des Hasso Plattner Institut.


Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem kostenlosen Kurs ist das Mindestalter von 10 Jahren und der Besitz eines E-Mail Kontos bei gmail.
Bei Ausflügen und Events ist ein Kostenbeitrag zu entrichten, eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet. Die Mindestanzahl der Kinder im Kurs beträgt 5 und die maximale Anzahl der Kinder beträgt 7 Mädchen und Jungen.


Anmeldung
Webseiten Entwicklung und das Netz
Start: September 2023

Selbstständig lernen die Kinder mittels eines Onlinekurses des Hasso Plattner Institut die Grundlagen der Websitengestaltung kennen. Dabei erwerben sie eine Teilnahmebestätigung des Hasso Plattner Institut. Im 1. Halbjahr selbst werden moderne Gestalungstechniken, Programmiertechniken mit Javascript und CSS vermittelt und die selbst erstellten Webseiten werden veröffentlicht.

Im 2. Halbjahr lernen wir die Grundlagen des Internet und der zugrundeliegenden Netze kennen. Dabei erwerben wir Kenntnisse über den Aufbau des heimischen Lan/WLan mit Hilfe eines Simulationsprogrammes und unseres eigenen Schulungsnetzwerkes. den Abschluß dieser Einheit stellt eine Einführung in Node Red dar. Mittels verschlüsselten Verbindungen bewegen wir uns im Netz zwischen verschiedenen Rechnern.


Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem kostenlosen Kurs ist die erfolgreiche Teilname am Einsteigerkurs.
Bei Ausflügen und Events ist ein Kostenbeitrag zu entrichten, eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet. Die Mindestanzahl der Kinder im Kurs beträgt 5 und die maximale Anzahl der Kinder beträgt 7 Mädchen und Jungen.


Plätze sind nur noch auf Warteliste verfügbar.
Anmeldung
Fachtage in Lichtenberger Schulen
Termine nach Absprache

Wir bieten für interessierte Klassen aus Berliner Schulen folgende Fachvorträge und Wandertage an:

Rundgang zu den Bäumes des Jahres im Fennpfuhlpark. Themen: Nadel- und Laubbäume, Giftige Pflanzen, Einheimische Bäume und Exoten aus aller Welt.
Diese Wanderung kann gern mit GPS-Navigation per Smartphone oder eTrecker angeboten werden. Vorschau
Rundgang zu den Skulpturen im Fennpfuhlpark. Themen: Im Jahr 1986 schufen Künstler aus vielen Nationen Skulpturen, welche heute im Fennpfuhlpark ausgestellt sind.
Diese Wanderung kann gern mit GPS-Navigation per Smartphone oder eTrecker angeboten werden. Vorschau
Vom Chaos zum Computer. Eine Reise durch die Zeit mit verschiedenen Abschnitten, mechanische Rechner, Stromkreise, selbstgebaute (Kartoffel-) Batterie, Aufbau eines Computers

Unser Angebot ist kostenlos, über eine Spende zugunsten unserer Teilnehmer*innen freuen wir uns sehr.


Kontakt
Der kleine Prinz

Der kleine Prinz

Der französische Pilot und Autor Antoine de Saint-Exupéry schrieb und zeichnete dieses bekannte Werk für Kinder. Auch hier in diesem Projekt stehen die Kinder im Mittelpunkt.

Wir reisen von CPU zu RAM und SSD, besuchen die HDD und die GPU und treffen immer wieder die Schlange Python. Die erste Geschichte zwischen den Computerkomponenten dauert bei uns etwa 4 Monate und gemeinsam mit Python tauchen wir etwa 8 Monate in die Welt der Programmierung ein.

Im zweiten Jahr werden wir lernen eine Webseite zu gestalten und im Internet zu präsentieren. Zum Schluss werden wir uns mit Steuerungen und Automatisierung beschäftigen. Ein rundes Paket.

Auf unserem Weg treffen wir tolle Einrichtungen, wie das Energiemuseum in Berlin, die Jugendtechnikschule in der Wuhlheide, das ViNN::Lab der TH Wildau, die Gläserne Manufaktur in Dresden, und das Zuse Institut an der FU Berlin.

Daneben stehen Projekte wie Fennpfuhl.Digital. Photogrammetrie und 3D Druck auf dem Programm, was nun noch fehlt bist Du.

Komm mit auf die Reise!

Motivation

Warum und Wieso

Hardware

CPU, SSD & mehr

Software

Python & Co

Webseiten

HTML/CSS/JS

Referate

Bei Euch vor Ort

Preise

Unsere Erfolge